„RE-ACD – REmote-ACaDemy“
– Mental Fitness 4 You –
Remote-Academy – Lehre in der Krise
In Hochschulen wird unsere Zukunft ein Stück weit voraus gedacht – es werden zukünftige Erwerbstätige ausgebildet und wichtige Themen rund um unsere Zukunft erforscht. Daher sollte die Ausbildung und Forschung in Hochschulen auch in der COVID-19 Krise einen hohen Stellenwert in unserer Gesellschaft haben.
Einen ersten wichtigen Schritt sehen wir darin zu verstehen, wo Studierende, Lehrende und Bedienstete aktuell stehen – also im Erkennen des aktuellen Status Quo an Hochschulen.
Wichtige Forschungsfragen sind:
- Wie gehen Studierende, Lehrende und Bedienstete mit der aktuellen Situation im Rahmen von Studium und Lehre um? Aus einer arbeitspsychologischen Perspektive heraus liegt unser Fokus hier auf psychologischer Beanspruchung und deren Einfluss auf die Befindlichkeit und die wahrgenommene Produktivität der Befragten.
- Wie empfinden Studierende, Lehrende und Bedienstete die ihnen bereit gestellten Rahmenbedingungen seitens Hochschulen und Politik? Im Fokus unserer Untersuchung liegt der Einfluss von Anforderungen, die aufgrund der COVID-19 Krise entstanden sind sowie Ressourcen, die den Befragten zur Verfügung stehen.
- Wie sieht die Hochschullandschaft im internationalen Vergleich aus? Die Studie soll im Ländervergleich zwischen Europa und Asien sowie in den USA durchgeführt werden.
Ansprechpartnerin
Prof. Dr. Dr. Ruth Stock-Homburg
Zielgruppe
Studierende, Lehrende und Bedienstete
Geplanter Stichprobenumfang
1000 TeilnehmerInnen pro Land
Laufzeit
3 Monate (seit 15.05.2020)
einmalige Befragung
Sprache
deutsch (Start: 15.05.2020)
englisch (Start: 01.06.2020)
chinesisch (Start: 01.06.2020)
(Durchführung der Studie im deutschsprachigen Raum, USA und China)
Link zum Fragebogen
Studienergebnisse
Hier finden Sie die finalen Ergebnisse der Studie
(13ter Dezember)